Phantomsignale

Unter Phantomsignalen versteht man die Erscheinung, dass ein Signal bei Sonneneinstrahlung scheinbar aufleuchtet und man so die Information, die ein Signalgeber aufzeigt nur schwer erkennen kann. Die Problematik des Phantomsignals besteht seit dem Anfang der Signaltechnik. Im Laufe der Zeit haben sich aber verschiedene Lösungswege entwickelt, die mehr oder weniger erfolgreich waren. 

Entstehung Optik mit klarer Scheibe
Sonnenschute Lamelleneinsatz
Prismenoptik LED-Signale
Optik ohne Reflektor

 

 

Entstehung

Es gibt drei Arten von Phantomlicht:

1. Reflexphantom

Die Sonnenstrahlen treffen auf die Streuscheibe und werden von ihr direkt reflektiert. Bei ungünstigen Einstrahl- und Beobachtungswinkeln scheint es dann, als ob die Scheibe aufleuchtet. Hinter der Streuscheibe im Bild rechts befindet sich kein Reflektor, das gesamte sichtbare Licht wird hier also an der Linse gespiegelt.

Reflexphantom
2. echtes Phantom

Die auf die Optik auftreffenden Sonnenstrahlen werden im Brennpunkt des Reflektors gesammelt, dort von der Glühwendel oder dem Glaskolben der Signallampe reflektiert und wieder nach außen geleitet. Es entsteht so der Eindruck, das Signal sei eingeschaltet.

3. Spiegelphantom

Die auf die Optik treffenden Sonnenstrahlen werden vom Reflektor in der Signalkammer reflektiert und wieder nach außen abgestrahlt. Das Signal leuchtet scheinbar auf.

Spiegelphantomlicht im Grün- und Gelbsignal Weg der Sonnenstrahlen in der Signaloptik

 


 

nach oben